Dachstuhlbrand

Einsatznummer | 067-2023 |
---|---|
Einsatzstichwort | F2 - mittelgroßer Brand |
Einsatzmeldung | F2 Dachstuhlbrand |
Objekt | Wohngebäude |
Melder | Leitstelle Dietzenbach |
Alarmierung | 17.11.2023 16:21 |
Alarm über | Digitale Meldeempfänger |
Einsatzende | 17.11.2023 23:40 |
Einsatzdauer | 7 Stunden 19 Minuten |
Bericht | Am 17. November 2023 wurde die Feuerwehr Hainstadt um 16:21 Uhr mit dem Stichwort "F2 Dachstuhlbrand" nach Rodgau alarmiert. Hierbei handelte es sich um die explizite Anforderung der Drehleiter.
Vor Ort in die Lage eingewiesen, war schnell klar, dass dies nur mit einer sehr kleinen, flachen und wendigen Drehleiter möglich sei, womit die Drehleiter aus Hainburg/Hainstadt ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis Offenbach und umliegend bietet.
Das Fahrzeug konnte durch die Hofeinfahrt in den Innenhof einer Hofreite manövriert und betriebsbereit gemacht werden. Dies wäre mit keinem anderen im Umkreis befindlichen Hubrettungsfahrzeug möglich gewesen und hat damit massiv zum Einsatzerfolg beigetragen.
Aufgabe war es hauptsächlich, das auf den benachbarten Dachstuhl übergegriffene Feuer abzulöschen. Hierzu mussten die Dachziegel und Schieferverkleidungen in ca. 10-12 m Höhe entfernt werden, um anschließend mittels handgeführten Rohr den Entstehungsbrand abzulöschen. Ein Übergreifen auf ein weiteres Wohnhaus konnte somit wirksam verhindert werden!
Im weiteren Einsatzverlauf unterstützten wir das Drehleiterpersonal noch mit einem Löschfahrzeug besetzt mit Atemschutzgeräteträgern und der durch die Einsatzleitung angeforderten Feuerwehrdrohne, um Wärmebildaufnahmen in Echtzeit erhalten zu können.
Sowohl bei der kleinen Drehleiter als auch bei der Feuerwehrdrohne, handelte es sich hierbei um so genanntes Sondergerät, welches keine Selbstverständlichkeit darstellt. Jedoch bestätigt sich immer wieder und gerade in den letzten Jahren der steigende Bedarf und somit ihre Daseinsberechtigung.
Weitere Informationen:
|